/
homebridge am NAS (Zauberwort: Docker Container)

homebridge am NAS (Zauberwort: Docker Container)

Einleitung

„homebridge“ macht smarte, jedoch nicht Apple zertifizierte Geräte, Apple HomeKit kompatibel.
Mit der folgenden Anleitung kann man seine Loxone Geräte dann mittels Siri bzw. der "Home" App steuern.

Voraussetzung

Docker muss auf einem kompatiblen System installiert sein

  • QNAP: Container Station

  • Synology: Docker

  • RPi, Windows, Linux: Docker

Schritt-für-Schritt-Anleitung (beispielhaft QNAP)

QNAP Weboberfläche

  • In der Filestation einen Ordner anlegen (bspw. Container/homebridge)

  • Container-Station starten neuen Container erstellen (Menüpunkt „Create“)

  • nach homebridge suchen

  • "oznu/homebridge"(latest) container installieren

  • Standard Settings: Namen frei wählen

Advanced Settings:
Environment

Name

Value

HOMEBRIDGE_CONFIG_UI

1

HOMEBRIDGE_CONFIG_UI_PORT

8585 (beliebiger, freier Port am QNAP)

TZ

Vienna (dein Heimatort)

Network
Host auswählen

Shared Folder

Volume from host

Mount Point





/Container/homebridge (der zuvor angelegte Ordner)

/homebridge

Read

Write

  • “Create” klicken

Homebridge im Webbrowser aufrufen

  • http://IP-Adresse-der-QNAP:8585 (der zuvor gewählte UI_PORT)   Nutzername/ Passwort: admin/admin

  • Plugins
    Nach „Loxone“ suchen, das „homebridge-loxone-connect“ Plugin installieren und danach in den Einstellungen die entsprechenden Zugangsdaten des Miniservers eintragen



Das wars auch schon!

Viel Erfolg und vor allem viel Spaß!

Verwandte Artikel



Related content

Homebridge-loxone
Homebridge-loxone
More like this
Halterung iPad mini
Halterung iPad mini
Read with this
Anwesenheitserkennung mit Homebridge (und homebridge-loxone-ws)
Anwesenheitserkennung mit Homebridge (und homebridge-loxone-ws)
More like this
Android-Tablet per Miniserver steuern
Android-Tablet per Miniserver steuern
Read with this
Smart Home Systeme / SPS
Smart Home Systeme / SPS
More like this
How-To's (Knowledge Base)
How-To's (Knowledge Base)
Read with this