/
Integration von Awtrix via HTTP

Integration von Awtrix via HTTP

Was ist Awtrix? → https://awtrixdocs.blueforcer.de/#/de-de/README



Über Umwege wie Loxberry war es schon lange möglich eine Awtrix mittels Loxone zu steuern.

Nun ist es aber auch direkt aus Loxone möglich.

Hierzu müsst ihr euch allerdings die neuste Host Version laden. https://blueforcer.de/awtrix/stable/awtrix.jar


Kurz zur Erklärung warum die neuste Version benötigt wird:

Loxone hängt automatisch am Header "charset=utlf-8" dran. Awtrix hat bislang genau auf "application/json" geprüft.

Mit der neuen Version stört "charset=utlf-8" nun nicht mehr. Ab Awtrix Host Version: 29112.



In der XML sind folgende Befehle bereits angelegt:

  • Ein/Ausschalten

  • Text an Awtrix senden (Notification)

  • Timer stellen

  • CustomApp (Muss aus dem Store installiert werden)

Da das Schema jetzt bekannt ist, kann dies gerne noch erweitert werden.







Viel Spaß damit!

Related content

Ulanzi TC001
Ulanzi TC001
Read with this
REST Webservice
REST Webservice
More like this
Doorbird
Doorbird
More like this
Als Vorlage speichern
Als Vorlage speichern
More like this
Auslesen der Werte über HTTP
Auslesen der Werte über HTTP
More like this
über serielles RS-232 Interface (ohne ISG Web)
über serielles RS-232 Interface (ohne ISG Web)
More like this