/
FrequenzzÀhler

FrequenzzÀhler

DigitaleingĂ€nge bei gewissen Loxone-Komponenten können in den Eigenschaften als “FrequenzzĂ€hler” konfiguriert werden. Ein solcher “FrequenzzĂ€hler”-Eingang liefert nicht EIN und AUS, sondern den Frequenz-Mittelwert als Zahl.

Funktionsweise

Ist ein DI als “FrequenzzĂ€hler” konfiguriert, passiert folgendes:

  • Die eingehenden Impulse werden intern gezĂ€hlt.

  • Im Minutentakt wird der Mittelwert pro Sekunde als Frequenzwert ausgegeben.

Beispiel: Der S0-Anschluss eines StromzĂ€hlers liefert ĂŒber 30 Sekunden 50 Impulse/Sek., und ĂŒber 30 Sekunden 10 Impulse/Sek., in Summe wurden 1800 Impulse in der Minute gezĂ€hlt → 1800/60 = 30 Impulse/Sekunde = 30 Hz. Am Ausgang steht der Wert 30. Die nĂ€chste Aktualisierung des Wertes erfolgt wieder in 60 Sekunden.

In allen FĂ€llen gilt: Wird die Maximalfrequenz (siehe nĂ€chster Abschnitt) ĂŒberschritten, “verliert” der Digitaleingang Impulse und der Ausgabewert ist niedriger als die tatsĂ€chliche Frequenz.

Aktivierung FrequenzzÀhler in Loxone Config

Die Funktion “FrequenzzĂ€hler” kann in der Loxone Config bei den digitalen EingĂ€ngen (einzeln) aktiviert werden. Die Funktion steht nicht bei allen GerĂ€ten (Extensions) zur VerfĂŒgung. Eine Auflistung der GerĂ€te und der möglichen Frequenzen ist weiter unten zu finden.

 

 

 

Maximale Frequenz

Die Funktion “FrequenzzĂ€hler” steht nicht bei jedem Loxone-GerĂ€t zur VerfĂŒgung. Hier sind die Angaben der Loxone-DatenblĂ€tter, welche Frequenzen maximal unterstĂŒtzt werden:

  • Miniserver Gen. 2: 250 Hz

  • Extension: 150 Hz

  • Multi Extension Air: 500 Hz

  • DI Extension: 250 Hz

  • Dimmer Extension: 250 Hz

Miniserver Gen. 1

Die DigitaleingĂ€nge des Miniserver Gen. 1 können nicht als “FrequenzzĂ€hler” konfiguriert werden, um ein mögliches Ausbremsen anderer Funktionen zu verhindern.

 

GrundsĂ€tzlich kann der Miniserver aber Impulse etwa mit einer Frequenz jedenfalls bis zu ca. 50 Hz empfangen. Die Impulse können selbst gezĂ€hlt und damit die “FrequenzzĂ€hler”-Funktion nachgebaut werden. Der VerbrauchszĂ€hler-Baustein kann dieses ZĂ€hlen auch selbststĂ€ndig.

Anzahl der Impulse Strommessung: Beispiele mit S0-ZĂ€hler

Welche Frequenz ist notwendig bei S0-ZÀhlern mit Impulsausgang, also wieviele Impulse liefern verschiedene ZÀhler bei gewissen kW-VerbrÀuchen pro Sekunde.

 

S0-ZĂ€hler mit 500 Imp/kWh

S0-ZĂ€hler mit 1000 Imp/kWh

S0-ZĂ€hler mit 2000 Imp/kWh

 

S0-ZĂ€hler mit 500 Imp/kWh

S0-ZĂ€hler mit 1000 Imp/kWh

S0-ZĂ€hler mit 2000 Imp/kWh

 

Impulse/Std.

Hz

Impulse/Std.

Hz

Impulse/Std.

Hz

LED-Leuchte mit 3x6W=18W

9

0,003

18

0,005

36

0,01

OLED-Fernseher 150W

75

0,021

150

0,042

300

0,083

Heizstrahler 1000W

500

0,139

1000

0,278

2000

0,556

GeschirrspĂŒler 1800W

900

0,25

1800

0,5

3600

1

Saunaofen 3kW

1500

0,417

3000

0,833

6000

1,667

Auto-Ladestation 22kW

11000

3,056

22000

6,111

44000

12,222

Anzahl der Impulse Windmesser Beispiele unterschiedlicher Typen

Beispieltypen:

Windgeschwindigkeit

Windsensor Pro 200

Windsensor 24V

Eltako Windsensor

Windgeschwindigkeit

Windsensor Pro 200

Windsensor 24V

Eltako Windsensor

m/s

km/h

Impulse/s = Hz

Impulse/s = Hz

Impulse/s = Hz

2

7,2

8

7

4

5

18

20

18

13

10

36

40

36

28

14

50

56

50

40

20

72

80

72

58

28

101

112

101

82

32

115

128

115

94

 

Related content