/
Programmierung übersichtlich halten

Programmierung übersichtlich halten

Hier fassen wir Tipps zusammen, die die Programmierung übersichtlich halten.

Die Inspiration zu dem Artikel stammt aus diesem LoxForum-Thread.

Allgemeine Tipps

  • Die Seitengröße kann im obersten Element des Peripheriebaums von A4 auf A3 umgestellt werden.

  • Ebenfalls kann dort die Schriftgröße reduziert werden. (nicht mehr möglich ab Loxone Config V8)

    • Achtung: Auf Ausdrucken ist es dann schwer zu lesen, und beim wieder größer stellen wird das Layout der Seiten "zerstört".

  • Die Seiten gliedern: Entweder nach Funktion oder nach Raum. Die Seiten sprechend benennen.

    • für die Benennung Namenskonventionen überlegen, dokumentieren und durchgängig verwenden *)

  • Mit der Funktionstaste F3 kann schnell zu einer Seite gesprungen werden.

  • Bei allen Seiten, Ein- und Ausgängen sowie Bausteinen den "Raum" und die "Kategorie" zuordnen, um diese über Suche/Filter des Baums wieder zu finden

  • Großzügig Merker einsetzen

  • Soweit möglich, Zentralbausteine einsetzen

  • Größere Basis-Logiken, die sonst viele UND's, ODER's oder Vergleiche brauchen, durch Status-Bausteine ersetzen

  • Auf große Bausteine verzichten, wenn diese nicht unbedingt nötig sind (z.B. keinen Lichtsteuerungsbaustein für ein einzelnes Licht einsetzen

Beispiele für Namenskonventionen von Seiten

Bei der Verwendung von Namenskonventionen überlegt man sich ein Schema, dass dann konsequent eingehalten wird. Z.B. könnte man alle Blätter nach <FUNKTION> <RAUM> gliedern bzw. benennen.

Für die einzelnen Teile des Schemas definiert (und Dokumentiert) man sich Abkürzungen, z.B.

Funktionen

  • BL Beleuchtung

  • BS Beschattung

  • HZ Heizung

  • Z Zentralfunktionen

  • usw.

Räume (die sind simpel :-)

  • KÜ Küche

  • WC

  • BAD

  • WZ Wohnzimmer

  • usw.

Namen der Blätter

Die Blätter hätten dann folgende Namen

  • BL KÜ

  • BL WC

  • BS KÜ

  • HZ BAD

  • HZ KÜ

  • usw.

Wenn man das Schema mal verinnerlicht hat, kann man damit sehr effizient arbeiten.

 

Related content

Schaltzustand speichern und erhalten beim Miniserver-Neustart - Remanenz
Schaltzustand speichern und erhalten beim Miniserver-Neustart - Remanenz
Read with this
Tastaturkürzel für Loxone Config
Tastaturkürzel für Loxone Config
More like this
Potentialfrei und potentialbehaftet
Potentialfrei und potentialbehaftet
Read with this
Eintasten-Betrieb mit der Automatikjalousie
Eintasten-Betrieb mit der Automatikjalousie
More like this
Häufig verwendete Abkürzungen
Häufig verwendete Abkürzungen
More like this
Intelligente Programmierung Bewässerung
Intelligente Programmierung Bewässerung
More like this