/
ELCO Thision S

ELCO Thision S

Die ELCO Thision ist eine Familie wandhängender Brennwertthermer mit einem Nenn-Leistungsbereich zwischen 9 und 50 kW. Auffallend dabei ist der grosse Modulationsbereich. Die kleinste (9 kW) kann bis 1 kW herunter gefahren werden. Dadurch können die Thermen mit sehr geringem Takten verwendet werden.

Weiterhin können die Thermen mit einem 3-Wege-Mischer für Brauchwasser-Ladung intern erweitert werden. Ein zweiter Heizkreis ist direkt in die interne Steuerung integriert, dazu muss lediglich ein Mischer nachgerüstet werden.

Die Steuerungshardware stammt von Siemens und wird bspw. auch von Bröjte verwendet. Hierfür stehen verschiedene Zusatzmodule zur Verfügung. Eines ist die ClipIn AGU 2.511. Diese stellt 3 Relais-Ausgänge und einen analogen Eingang zur Verfügung. Der Eingang ist eine 0..10V-Schnittstellt, welche direkt mit einem analogen Ausgang der Loxone verbunden werden kann.

Der Eingang kann in der Thision auf Kanal 5973 konfiguriert werden. Dabei sind 3 der Möglichkeiten interessant:

  • auf Aus - dann wird über den vorhandenen Aussenfühler oder einen Raumregler gesteuert

  • "Eing. RelCl" Sollwertvorgabe  - hier wird die Vorlauf-Temperatur vorgegeben

  • "Eing. RelCl\" Leistungsvorgabe - hier wird die Leistung der Therme vorgegeben

Zusätzlich kann in Kanal 5975 die Vorlauftemperatur entsprechend 10V auf dem analogen Eingang eingestellt werden. Diese ist zwischen 5°C und 130°C wählbar (Default 80°C). Das definiert aber nur den Bereich des 0..10V-Einganges.Die maximale Vorlauftemperatur bleibt über die sonstigen Parameter der Therme begrenzt. (0V wird wahrscheinlich immer auf 0°C Vorlauftemperatur gesetzt - habe ich noch nicht testen können.)

Bei anderen Herstellern werden für dieselbe LMU andere Kanalnummern verwendet.

Den Vorteil bei der Leistungsvorgabe sehe ich darin, dass man den Verbrauch der Anlage direkt loggen kann. Ich habe mich für die VL-Temperaturvorgabe entschieden, da ich hier die Parameter besser mit den bisherigen Parametern vergleichen kann und ich bei abregelnden Thermostaten keine Rückmeldung über den Volumenstrom in der Anlage habe (daher also die Leistung schlecht bewerten kann). Den Kanal 5975 habe ich erst einmal auf 100°C gesetzt, da ich so direkt Ist- und Soll-Temperatur in der Visu vergleichen kann. (Sobald alles läuft, sollte man den evtl. auf die maximale Vorlauftemperatur (hier: 65°C) einstellen.)

 

 

 

 

Related content

Einbindung Buderus Gastherme
Einbindung Buderus Gastherme
Read with this
MAICO KWL-Geräte WS 160, 320, 470, 170 KB / WR 310, 410 / WS 75 Powerbox / WS 300 Flat
MAICO KWL-Geräte WS 160, 320, 470, 170 KB / WR 310, 410 / WS 75 Powerbox / WS 300 Flat
More like this
Touch Tree Surface in Küchenplatte problematisch
Touch Tree Surface in Küchenplatte problematisch
Read with this
Eltako FSR61NP-230V
Eltako FSR61NP-230V
More like this
WOLF CGB Gas-Brennwerttherme
WOLF CGB Gas-Brennwerttherme
Read with this
Helios mit 0-10V (Alte Generation ohne EasyControls)
Helios mit 0-10V (Alte Generation ohne EasyControls)
More like this