$customHeader
Zum Ende der Metadaten springen
Zum Anfang der Metadaten

Sie zeigen eine alte Version dieser Seite an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen Seitenhistorie anzeigen

« Vorherige Version anzeigen Version 21 Nächste Version anzeigen »

Übersicht Bausteine

(Offizielle Übersicht in der Dokumentation von Loxone)

 

BausteinUnterstütztBauartenBesonderheitenFamily CodeDatenblattSensorenAnwendungsmöglichkeiten
DS1822Ja

TO-92

8-Pin SOIC

  • Measures temperatures from -55°C to +125°C
  • ±2.0°C Accuracy from -10°C to +85°C
  • Thermometer Resolution is User-Selectable from 9 to 12 Bits
  • Converts Temperature to 12-Bit Digital Word in 750ms (max)
22DatenblattTemperaturTemperaturmessung
DS18B20Ja

TO-92

SO

µSOP

  • Measures temperatures from -55°C to +125°C
  • ±0.5°C Accuracy from -10°C to +85°C
  • Thermometer Resolution is User-Selectable from 9 to 12 Bits
  • Converts Temperature to 12-Bit Digital Word in 750ms (max)
  • Es existieren auch fertig konvektionierte Hülsenfühler auf dem Markt.
28DatenblattTemperatur

Temperaturmessung. Dieses

ist der Standardsensor für

Temperaturmessungen.

DS18S20Ja

TO-92

SO

  • Measures temperatures from -55°C to +125°C
  • ±0.5°C Accuracy from -10°C to +85°C
  • 9-Bit Resolution
10DatenblattTemperaturTemperaturmessung
DS1963SJa

F3

F5

Mit verschlüssltem Speicher. Loxone unterstützt nur
den lesenden Zugriff der Seriennummer

18DatenblattiButtonZugriffskontrolle
DS1990AJa

F3

F5

Ersetzt durch DS1990R01DatenblattiButtonZugriffskontrolle
DS1990RJa

F3

F5

In verschiedenen Dicken verfügbar: F3 und F5 (Standard).
Ersetzt alte Version DS1990A.

01DatenblattiButtonZugriffskontrolle
DS2401Ja

TO-92

SOT-223

TSOC

Verhält sich wie ein iButton und sendet bei
Kontakt/Anfrage mit dem Bus lediglich seine Seriennummer

01DatenblattiButton

Reedkontakt

Glasbruchsensor

Bewegungsmelder

DS2411Ja

SOT23-3

TSOC 

Nicht parasitär (2 Leitungen) sondern mit 5V (3 Leitungen) versorgt. Dadurch bei Einsatz als Reedkontakt eine (zumindest theoretisch) höhere Störfestigkeit.
Verhält sich wie ein iButton und sendet seine Seriennummer bei Kontakt/Abfrage
Im SMD Gehäuse, Tipp zum Löten hier Reedkontakte über 1-Wire 
01DatenbalttiButton

Reedkontakt

Glasbruchsensor

DS2438Ja8-Pin SOIC 26Datenblatt

Temperatur

VAD: Spannung

VSENS: Strom

Luftfeuchtigkeitssensor

Reedkontakt

Glasbruchsensor

Bodenfeuchtigkeitssensor

Helligkeitssensor

Bewegungsmelder

Converter: 0-10V auf 1-Wire

Luft Qualität Sensor

DS2406

TO92

TSOC

 12Datenblatt1-fach I/O 
DS2413

Nein (Warnung)

Ja mit1-Wire Plugin  

TSOC

TDFN

 3ADatenblatt2-fach I/O2-fach Relaiskarte
DS2408

Nein (Warnung)

Ja mit1-Wire Plugin  

16SO 29Datenblatt8-fach I/O 

Wissenswertes

DS18B20

Beide Bauformen des DS18B20 messen die Temperatur nicht am Gehäuse, sondern am GND-PIN (Maxim DS18B20 FAQ). Für eine Messung muss daher der GND-PIN dem gemessenen Wert ausgesetzt sein, nicht zwangsläufig das Gehäuse.

Bei zu messenden Temperaturen ab 100°C (z.B. Sauna, Solaranlage) soll der Fühler mit 5V extern versorgt werden (3 Leitungen), da im Parasitärbetrieb durch den Stromverbrauch der Wertberechnung die Spannung am Datenbus zusammenbrechen kann.

Die Datenübertragung bei 5V-Versorgung kann im Bus grundsätzlich schneller erfolgen als im Parasitärbetrieb. Im Parasitärbetrieb steht der Bus beim Abfragen pro Sensorwert knapp eine Sekunde still, um den notwendigen Strom für die Sensorberechnung zu liefern. Bei externer Versorgung kann der Bus weiterverwendet werden, während ein Sensor den Wert berechnet. Inwieweit dies von der Loxone 1-Wire Extension erkannt und genutzt wird, ist nicht bekannt.

Gateways

 

  • Keine Stichwörter