$customHeader
Zum Ende der Metadaten springen
Zum Anfang der Metadaten

Sie zeigen eine alte Version dieser Seite an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen Seitenhistorie anzeigen

Version 1 Nächste Version anzeigen »

Beschreibung/Problemstellung/Aktuelle Umsetzung:

Der aktuelle Vorschlag von Loxone zur Einbindung eines Öffnungskontakts für Terrassen- und Balkontüren sieht vor diesen mit Eingang "Sp" zu verbinden. Damit kann eine automatische Öffnung der Beschattung beim Öffnen der Tür realisiert werden. Ein "Aussperren" durch Automatikfunktionen ist ebenso ausgeschlossen.

Eine Bedienung durch die APP bzw. auch Taster vor Ort ist jedoch nicht mehr möglich. Öffnet man eine Tür fährt die Beschattung immer nach oben, der Vorgang kann nicht gestoppt werden. Ein Lüften ohne die Beschattung zu öffnen ist nicht möglich.

Bei Lösungen die ohne Beschaltung des Eingang "Sp" auskommen sollen, kann es zu Problemen mit Zentralbausteinen (z.B. Erstellung über Automatikdesigner) kommen.

Beispiel: Komplette Auffahrt beim Türöffnen durch Beschaltung Cu und Deaktivierung der Automatik durch Beschaltung von AD (solange Tür geöffnet), eine Zentralfunktion (z.B. Schließen bei Sonnenuntergang) ist jedoch nicht verriegelt (man wird ausgesperrt)."

Vorschlag:

"Türkontakt Eingang zusätzlich zu Eingang ""Sp""; Möglichkeit der Einstellung zum Verhalten wenn sich der Türkontakt ändert

  • Tür öffnen, z.B. Beschattung auf Lüftung (Lamellen waagrecht) oder Auffahrt
  • Tür schließen z.B. nichts tun, alte Position wie vor dem öffnen der Tür, Automatikbeschattung erneut aktivieren, ...

Status:

Mit Public Beta 10.3.7.30 wurde ein eigener Eingang für Fensterkontakte implementiert! Der Fensterkontakt fährt die Beschattung komplett nach oben, eine Bedienung über die App bleibt weiterhin möglich. Befehle von Zentralbausteinen werden verhindert. Leider ist auch die lokale Bedienung (angeschlossene Taster am Automatikjalousiebaustein) ausgeschlossen. Fenster öffnen und kurz mal die Beschattung anhalten (weil nicht geöffnet werden soll) ist nicht möglich ohne die APP zu verwenden.

  • Keine Stichwörter