Bewegungsmelder für Außen

Anlass der Überlegung

Bei der Suche nach einem geeigneten Bewegungsmelder für den Außenbereich bin ich bei Loxone bislang nur auf den Esylux Bewegungsmelder RC230i UC ( ca. 130€ ) gestoßen, der mit 24V DC versorgt werden muss und zudem einen kabelgebundenen Anschluss an einen Eingang des Miniservers oder einer anderen Eingangsschnittstelle benötigt.

Das Vorhandensein einer solchen Verkabelung im Außenbereich ist allerdings - insbesondere bei bereits bestehenden Bauten/Installationen - eher in Ausnahmefällen anzutreffen.
In der Regel findet man meist einen 230V-Wandauslass für eine Leuchte vor, den man entweder ein- oder ausschalten kann - oder mit einem konventionellen 230V-Bewegungsmelder schalten kann, wobei man dann im Hinblick auf die Regelung auf die Funktionalität des verwendeten Bewegungsmelders reduziert ist.
Häufiges Problem hierbei ist, dass  230V Wandauslässe oft nur mit 3-adrigen NYM-Leitungen ausgeführt sind und somit nur eine Phase zur Verfügung steht und der 230V-Bewegungsmelder eben nur bei Dunkelheit/Bewegung die angeschlossene Leuchte durchschaltet, man aber möglicherweise auch mal den Wunsch hat, selbst zu bestimmen, wann die Leuchte brennt, ohne selbst an den Stellschrauben des Bewegungsmelders drehen zu müssen.

Der Vollständigkeit halber sei hier noch erwähnt, dass die hier beschriebene Situation mittels eines zusätzlich installierten Loxone Nano IO Air, mit dem für nochmals ca. 120€, der digitale Eingang und die 24V Stromversorgung für den Bewegungsmelder realisiert werden kann, was dann aber die Gesamtkosten auf ca. 250€ ansteigen lässt, vorausgesetzt, dass eine AirBase-Extension (ca. 100€) bereits vorhanden ist.
 

Wir sind also auf der Suche nach einer smarten Lösung, als preiswerte Alternative  !



Lösungs- und Bastelvorschlag

  1. Außentauglichen Standard-Bewegungsmelder, auf 24V DC-Basis besorgen, im einschlägigen Online-Handel schon für unter 15 € zu haben.

  2. hinteren Teil des Bewegungsmelders (Montageplatte) abnehmen.

  3. es finden sich, je nach Hersteller, im Innenraum drei oder vier verhältnismäßig dicke Kabel, meist blau, braun und 2x weiß die in einer Schraubklemme befestigt sind. Letztere ist herausnehmbar

  4. Braun und blau sind für die Stromversorgung, während die beiden weißen im Falle der Auslösung potenzialfrei verbunden werden.

  5. Am besten vor dem nächsten Schritt einmal nur mit 24V und einem Messgerät den Bewegungsmelder testen, falls man unsicher ist.

  6. Ein solcher Bewegungsmelder schließt den Kontakt in der Regel für mindestens 10s, was aber bei entsprechender Programmierung in der Loxone App keinen signifikanten Nachteil darstellt - Die Dauer ist über Handverstellung am Bewegungsmelder regulierbar, ist aber für unsere Anwendung nicht relevant, daher auf kürzeste Dauer einstellen. 

  7. Shelly Uni besorgen - auch ca. 15 € und die dünnen bunten Kabel an der Unterseite etwas auseinanderziehen und deren Enden abisolieren.

  8. Shelly einrichten und testen. Diesen Schritt kann man ggf. auch später ausführen siehe Punkt 16 weiter unten, es macht aber ggf. Sinn, die Funktionalität im WLAN vorher auszuprobieren, bevor alles an der Wand hängt. 

  9. Das erste Kabel VCC mit der braunen +24V  Leitung des Bewegungsmelders verbinden, das zweite "N" mit der blauen.

  10. Dann wahlweise die 7. oder 8. Leitung des Shelly Uni mit einem der beiden weißen Bewegungsmelderkabel verbinden

  11. Da die Eingänge des Shelly-Uni das gleiche Potenzial benötigen, wie dessen Stromversorgung, kann das zweite weiße BM-Kabel ebenfalls mit dem braunen (+24V) verbunden werden, um im Gehäuse etwas Platz zu sparen (siehe Punkt 14)

  12. Sofern der Bewegungsmelder nur über drei Kabel verfügen sollte, kann man sich den vorigen Schritt sparen, da die "vierte Leitung" dann schon intern verbunden ist und das am Bewegungsmelder anliegende Potenzial gleich über verbleibende Kabel geschaltet wird.

  13. wenn möglich, die vorgenannten Verbindungen durch Verlöten herstellen und zwar so, dass die Kabelenden hinterher noch in die Schraubklemmen passen.

  14. Die Schaltleitung Shelly/Bewegungsmelder nach dem Verlöten am besten nur mit einem Schrumpfschlauch sichern und dann den Lüsterklemmenblock von 4 auf 2 abschneiden, um Platz zu sparen.

  15. 24V-Stromversorgung anschließen, Bewegungsmelder-Unterteil an Wand anschrauben und den Shelly-Uni mit in dem Gehäuse unterbringen

  16.  Shelly Uni einrichten, für das eigene WLAN konfigurieren, ggf. Update machen, feste IP-Adresse vergeben.       

  17. Einbindung in Loxone entweder direkt per HTTP-Eingang oder per MQTT auf dem Loxberry unter Verwendung der im Bereich "Shelly" angebotenen Templates für virtuelle Eingänge



Erweiterungsmöglichkeiten 

An diesem Punkt angelangt, haben wir für ca. 30€ schon mal einen recht preiswerten 24V Bewegungsmelder realisiert, der mit WLAN funktioniert.
Über den von Shelly an per HTTO/MQTT an Loxone übertragenen virtuellen Eingang lassen sich schon alle möglichen Funktionen der Loxone Steuerung nutzen
Wenn man will kann man noch einen oder mehrere 1-Wire Temperaturfühler DS18B20 an die Anschlusskabel 4.-6. des Shelly-Uni anschließen, wobei ich allerdings empfehle, die Sensoren mit Anschlusskabel zu wählen und außerhalb des Gehäuses zu führen, es sei denn man möchte die Temperatur der Shelly-Uni-Platine überwachen. 
Des Weiteren kann man natürlich auch noch den noch übrigen zweiten Eingang des Shelly-Uni mit einem Reed-Kontakt oder einem Lichttaster verbinden.

Der Shelly-Uni hat auch noch zwei potenzialfreie Relaisausgänge, die man auch nutzen könnte - damit können und dürfen aber keine höheren Lasten geschaltet werden - also bitte keinesfalls darüber die Außenbeleuchtung direkt schalten !





230 V -Anschluss und Beleuchtung
Am Anfang des Beitrags waren wir vom Vorhandensein einer normalen 230 V-Wandbrennstelle ausgegangen, an der ja auch noch die Leuchte hängt, die über den Bewegungsmelder gesteuert werden soll.
Hinweise:
Vorsicht bei E-Arbeiten im Außenbereich - daher diese bitte solche Arbeiten nur von qualifiziertem Fachpersonal durchführen lassen.
Die folgenden Schritte der Installation bitte, sofern im Außen- oder Feuchtraumbereich, unter Berücksichtigung und Verwendung von Bauteilen der jeweiligen Schutzart IP 44, IP 65 oder ggf. höher von einem Elektriker ausführen lassen.


  1. Wir gehen also von einer vorhandenen 230V Wandbrennstelle aus, die in einer ausreichend großen Verteilerdose in der erforderlichen Schutzart untergebracht ist, 

  2. Oft sind solche Wandbrennstellen bei Terrassen oder Balkonen mit innen mit Schaltern versehen. Damit der Bewegungsmelder funktioniert, muss der Strom der Wandbrennstelle dann natürlich dauerhaft angeschaltet sein.

  3. Zur Versorgung des Bewegungsmelders und des Shelly uni verwende ich ein LED-Netzteil, 12W, 24V, für Doseneinbau, das an den Wandauslass angeschlossen wird.

  4. Dann schließen wir an den 230V-Anschluss noch ein Shelly 1 oder Shelly 2.5 an, dessen Ausgang/Ausgänge wir mit der Wandleuchte verbinden.

  5. Auch wenn man nur eine Leuchte zu versorgen hat, empfehle ich die Verwendung eines Shelly 2.5 wegen der flacheren Bauart und der besseren Ausführung der Anschlussklemmen. So sollten Shelly und LED-Netzteil ohne Probleme hintereinander in eine Schalterdose passen.

  6. An dem noch freien Eingang könnte man bei Bedarf z.B. eine weitere Leuchte oder eine Steckdose anschließen.

  7. Die Shellys müssen dann ebenfalls für das WLAN konfiguriert werden wie oben beschrieben und mit Templates für virtuelle Ausgänge und ggf. HTTP-Eingänge  z.B. um sich die aktuelle Leistung (Stromverbrauch) der angeschlossenen Geräte anzeigen zu lassen.   

Fazit:
Bewegungsmelder, Shelly-Uni, Netzteil und Shelly 1 - das sind 4 Bauteile für insgesamt nur ca. 60€, mit denen sich aus einem 230V Stromanschluss eine vollständig in Loxone integrierbare Sensorik mit Bewegungsmelder und die Schaltung einer normalen 230V-Beleuchtung realisieren lässt.
Man kann sicher für einen etwas hochwertigeren Bewegungsmelder auch noch ein paar Euro mehr ausgeben - das war zunächst ein aus einer aktuellen Anforderung heraus entwickeltes Konzept, das man sicher noch verfeinern kann.
Vielleicht habt Ihr ja noch andere Ideen, wie man Bewegungsmelder mit den oben angesprochenen Anforderungen Loxone-tauglich realisieren kann.