Die Solarstrahlung zu kennen kann für viele Anwendungen nötig sein. Idealerweise kann man sie mit einem (teuren) Gerät messen, allerdings taugt dafür kein Helligkeitssensor, da die Helligkeit (in Lumen) nicht in Solarstrahlung (in W/m²) umgerechnet werden kann.

Besitzt man allerdings eine (unverschattete) Photovoltaikanlage, so kann die Solarstrahlung recht gut errechnet werden, da die Photovoltaikanlage (mit Verlusten) ja nichts anderes macht als die Solarstrahlung in Strom umzuwandeln.

Benötigte Informationen:

Die folgenden Informationen muss man haben um die Berechnung einigermaßen exakt durchzuführen:

  1. Aktuelle Sonnenhöhe - liefert die Loxone basierend auf Uhrzeit, Längen- und Breitengrad der Anlage
  2. Neigung der Solaranlage - findet man meist im (Einreich)plan des Daches bzw. der Solaranlage. = Sonnenhöhe, wenn Solaranlage nachgeführt wird
  3. Sonne Richtung - liefert die Loxone basierend auf Uhrzeit, Längen- und Breitengrad der Anlage
  4. Himmelsrichtung der Solaranlage - findet man auch im (Einreich)plan des Hauses bzw. der Solaranlage. = Sonne Richtung, wenn Solaranlage nachgeführt wird
  5. Aktuelle Leistung Photovoltaikanlage (W) - muss man auslesen, idealerweise die Leistung des Strings, dann hat man weniger Fehler auf Grund von Umwandlungsverlusten
  6. Anzahl Solarpannele
  7. Max. Leistung Solarpannele (kWp/m²) - findet man auch in der Beschreibung der Module

Beispiel (2 PV Anlagen, eine Richtung SO, eine Richtung SW):

Zuerst wird die maximal mögliche Solarstrahlung errechnet:

  • Minuten seit Morgendämmerung = I2-I1+10
    • I1 = Minuten bis Morgendämmerung lt. Loxone
    • I2 = Minuten seit Mitternacht lt. Loxone
  • Tageslichtdauer in Minuten = I2-I1+20
    • I1 = Minuten bis Morgendämmerung lt. Loxone
    • I2 = Minuten bis Abenddämmerung lt. Loxone
  • Maximale Solarstrahlung = (1-COS(PI/I1*I2*2) + ABS(1-COS(PI/I1*I2*2))) / 4 * (1050 - 50*(ABS(I3-7))) + I4
    • I1 = Tageslichtdauer in Minuten
    • I2 = Minuten seit Morgendämmerung
    • I3 = Monat lt. Loxone
    • I4 = Solarstrahlung Kunstlicht (wenn z.B. eine Straßenlaterne auf die PV scheint - in meinem Fall 0,3)
  • Maximale Solarstrahlung Max - hier wird noch sichergestellt, dass der Wert nie auf 0 fällt wenn z.B. Nacht/Kunstlicht. Hier fließt bei mir z.B. noch ein Helligkeitssensor ein (Lox / 150) - ist aber nicht notwendig


Danach wird die gerichtete und diffuse Solarstrahlung und damit die Solarstrahlung lt. PV errechnet:


Related articles

Related articles appear here based on the labels you select. Click to edit the macro and add or change labels.



Related issues