Zum Ende der Metadaten springen
Zum Anfang der Metadaten

Sie zeigen eine alte Version dieser Seite an. Zeigen Sie die aktuelle Version an.

Unterschiede anzeigen Seitenhistorie anzeigen

« Vorherige Version anzeigen Version 3 Nächste Version anzeigen »

Einbinden des Velux KLF200 Interface in Loxone, Steuerung aller funkfähigen Velux Produkte über Programme auf dem KLF200 .

Variante 1:

  • Direkte Verkabelung des KLF200 mit den Ein- und Ausgängen des Miniservers bzw. entsprechender Extensions
  • Keine Rückmeldung über die Position der Produkte im Miniserver möglich. Das KLF200 liefert lediglich ein OK oder ein Fehler-Status. Das bedeutet, der Miniserver kann die Veluxprodukte steuern, kennt aber deren Status (z.B. geöffnet oder geschlossen) nicht. Dies führt ggf. zu Irritationen, wenn auch über andere Velux-Produkte gesteuert werden soll z.B. Fernbedienungen oder Funktionen nicht parallel möglich sind (z.B. Öffnen und Beschattung).
  • Maximal sind 5 Produkte und 5 getrennte Rückmeldungen steuerbar

Variante 2:

  • Steuerung des KLF200 über LAN
  • verschiedene Lösungsansätze je nach Firmwareversion des KLF200 (Stand 2020 - neue Produkte werden mit Firmwareversion 2.0.0.71 vom 2018-09-27 ausgeliefert)
  • Bis zu 200 Geräte wohl möglich (Firmwareversion 2)
  • Rückmeldung über den Status und auch zu den integrierten Sensoren (Firmwareversion 2)

Es existiert zur Thematik auch ein Feature Request im Loxwiki.

Firmwareversion 1.0.x.xx - Schritt-für-Schritt-Anleitung

Die Steuerung erfolgt über das Webfrontend über die LAN-Schnittstele. Detailierte Doku mit Bildern im Blog.

  1. Pico C Script aus GitHub laden und in Loxone einpflegen.
  2. Zeile 6 mit korrekter IP und Zeile 50 mit korrektem Passwort für KLF200 anpassen.
  3. Die hinterlegten Programme im Velux KLF200 haben alle eine eigene ID. Diese ist aber auf den ersten Moment nicht ersichtlich, um sie zu sehen, muss man den Browser in den Debug-Modus versetzen. Nun muss man einen Programmnamen abändern, danach kann man das Feedback abfangen das etwa so aussieht:

    data:{id: 3, name: "close_all (3)"} deviceStatus:"IDLE"

    Die Zahl hinter ID sollte man sich merken, ich habe sie jeweils allen Programmen gleich in Klammern angefügt, so habe ich die Übersicht.



  4. Programm-ID mittels Status-Baustein dem PicoC Script übergeben. Hier darauf achten, dass "0" auch ein aktives Programm ist:



Firmwareversion 2.0.x.xx - Hinweise

Die Firmwareversion 2 erlaubt keinen Zugriff mehr auf das Webfrontend über die LAN-Schnittstelle. Dafür steht auf der LAN-Schnittstelle eine API bereit. Für FHEM existiert ein Plugin zur Ansteuerung. Eine Einbindung ist also z.B. über den LoxBerry möglich. Ein eigenes Loxberry-Plugin existiert bisher nicht. 

Einrichtung eines Loxberry mit FHEM und MQTT:

https://ownsmarthome.de/2020/05/07/loxone-mit-raspberry-pi-mqtt-fhem-aufbohren/

Einrichtung von FHEM für die Verbindung mit dem KLF200:

https://wiki.fhem.de/wiki/Velux_KLF200

Im Loxforum gibt es noch ein paar Hinweise für die Einbindung in den Miniserver:

https://www.loxforum.com/forum/hardware-zubeh%C3%B6r-sensorik/171217-velux-klf200-endlich-mit-api?p=260959#post260959



Verwandte Artikel



  • Keine Stichwörter