Versionen im Vergleich

Schlüssel

  • Diese Zeile wurde hinzugefügt.
  • Diese Zeile wurde entfernt.
  • Formatierung wurde geändert.

Einleitung

homebridge „homebridge“ macht smarte, jedoch nicht Apple HomeKit zertifizierte Geräte, Apple HomeKit kompatibel. kurz: Loxone mittels Siri und der iOS
Mit der folgenden Anleitung kann man seine Loxone Geräte dann mittels Siri bzw. der "Home" App steuerbar.

Die Lösung hierfür heißt: Container Station (QNAP) bzw. DOCKER (Synology, u.a.)

Folgende Anleitung läuft überall wo Docker läuft. Also so ziemlich auf jedem System. Ich beziehe mich hier konkret auf die Installation am QNAP Nas.

Voraussetzung

Docker muss steuern.

Voraussetzung

Docker muss auf einem kompatiblen System installiert sein

  • QNAP: Container Station
  • Synology: Docker
  • RPi, Windows,

...

  • Linux: Docker

Schritt-für-Schritt-Anleitung (beispielhaft QNAP)

QNAP Weboberfläche

  • In der Filestation einen Ordner anlegen (bspw. Container/homebridge)
  • Container-Station starten neuen Container erstellen (Menüpunkt „Create“)
  • nach homebridge suchen
  • "

...

  • oznu/homebridge"

...

 

Terminal

...

mkdir /share/MD0_DATA/VM mkdir /share/MD0_DATA/VM/docker mkdir /share/MD0_DATA/VM/docker/homebridge  //MD0_DATA variiert je nach NAS

...

→ speichern mit ":wq"

install.sh ausführbar machen
chmod +x /share/MD0_DATA/VM/docker/homebridge/install.sh

Konfigurationsdatei config.json erstellen → nur die mit // kommentierten Zeilen sind anzupassen. der Rest kann unverändert bleiben.
vi /share/MD0_DATA/VM/docker/homebridge/config.json

...

→ die Kommentare inkl. // löschen
→ speichern mit ":wq"

...

 

QNAP Weboberfläche - Container-Station

Die eben gestartete Docker App "HomeBridge" sollte nun in der Container-Station aufscheinen und so (oder ähnlich) aussehen

Image Removed

 

Nun am iOS Device die "Home" App starten, und die Homebridge koppeln. Den Code eingeben → siehe eckige Klammer (im Bsp. oben: 01234567)

Die Gerätschaften konfigurieren/zuordnen und fertig.

 

  • (latest) container installieren
  • Standard Settings: Namen frei wählen

Advanced Settings:
Environment

Name

Value

HOMEBRIDGE_CONFIG_UI

1

HOMEBRIDGE_CONFIG_UI_PORT

8585 (beliebiger, freier Port am QNAP)

TZ

Vienna (dein Heimatort)

Network
Host auswählen

Shared Folder

Volume from host

Mount Point



/Container/homebridge (der zuvor angelegte Ordner)

/homebridge

Read

Write

  • “Create” klicken

Homebridge im Webbrowser aufrufen

  • http://IP-Adresse-der-QNAP:8585 (der zuvor gewählte UI_PORT)   Nutzername/ Passwort: admin/admin
  • Plugins
    Nach „Loxone“ suchen, das „homebridge-loxone-connect“ Plugin installieren und danach in den Einstellungen die entsprechenden Zugangsdaten des Miniservers eintragen


Das wars auch schon!

Viel Erfolg und vor allem viel Spaß!

Verwandte Artikel

Nach Stichwort filtern (Inhalt nach Stichwort)
showLabelsfalse
max5
spacesLOX
showSpacefalse
sortmodified
reversetrue
typepage
cqllabel in ("synology","docker","qnap","nas","homebridge","apple") and type = "page" and space = "LOX"
labelsApple homebridge QNAP Synology NAS Docker

Seiteneigenschaften
hiddentrue


 
Verwandte Vorgänge